Sand Style Nagellack
02:31Sand Style Nagellack hat sich
rasant schnell zu einem Trend entwickelt. Dies liegt wahrscheinlich an seinem
außergewöhnlichen Effekt, welcher, wie es der Name schon vermuten lässt
an Sand oder Zucker erinnert. Daher wird der Lack auch von einigen Marken als Zuckerlack - Sugar Nagellack, angeboten.
Sand Style Nagellack eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Damit lässt sich entweder der komplette Nagel
lackieren oder eine Frenchspitze setzen. Er eignet sich jedoch auch ideal für
verschiedene Kombinationen mit Nailart.
So lässt sich der Sand Style zusätzlich
noch mit einem Stampingmotiv aufwerten oder mit klassischen Nagellack
kombinieren – zum Beispiel mit der Tape-Technik. Hierzu lackiert man den Nagel
mit einem klassischen Nagellack und lässt diesen gut trocknen. Danach klebt man ein Muster mit Nailarttape oder herkömmlichen Klebeband ab und lackiert
darüber den Sand Style Nagellack.
Kurz trocknen lassen und das Tape vorsichtig
abziehen und fertig ist das Design. Dieses bietet sich auf allen Nägeln oder
auf nur einem Schmucknagel an und wird garantiert zu einem Blickfang.
Sand Style Nagellack auftragen
Zunächst sollte man einen Bascoat, welcher den Nagel optimal
vorbereitet, auftragen. Dieser schützt den Nagel vor unschönen Verfärbungen. Sand
Style Nagellack ist im Gegensatz zu herkömmlichen Lacken etwas zäher in seiner Konsistenz. Daher genügt in der Regel
eine Schicht, um das der Lack entsprechend deckt.
Alternativ können auch zwei
dünnere Schichten aufgetragen werden. Die Verwendung eines Topcoates wird bei
diesem Lack überflüssig, da dieser die raue Struktur zusetzen würde und der
Effekt nicht mehr so stark zur Geltung käme. Aufgrund der rauen 3-dimensionalen
Oberfläche, ist der Lack weniger anfällig.
Sand Style Nagellacke lassen sich mit einem kleinen Trick im
Handumdrehen ablackieren. Hierzu wird ein Wattepad in Nagellackentferner getränkt und auf dem Nagel aufgelegt. Das Ganze nun mit etwas
Alufolie umschließen und kurz wirken lassen. Bereits nach wenigen Minuten kann die Alufolie und das Wattepad
entfernt werden. Der Nagellack lässt sich so rückstandslos entfernen.
Danach sollte der Nagel auf alle Fälle gepflegt werden. Hier bietet sich Nagelöl an, welches auf Nagel
und Nagelhaut auftragen und gut einmassiert wird.
0 Kommentare